Nährstoffversorgung Winterweizen - Frühjahr 2022.pdf |
Nährstoffversorgung Winterraps - Frühjahr 2022.pdf |
Anlegen eines Düngefensters im Getreide |
N-Aufnahme Raps Herbst 2021 |
Nährstoffversorgung Winterweizen - Frühjahr 2021.pdf |
Düngung (N, P) an Gewässern - Handout Gewässerabstände nach DüV und WHG |
Düngerstreuercheck |
Nährstoffversorgung von Winterraps - Herbst 2020 |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst 2020 |
Bestimmung der Stickstoffaufnahme von Raps im Herbst |
N-Gehalte im Winterweizen (Mai 2020) |
Pflanzenanalyse im Winterweizen im Frühjahr 2020 |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst 2019 |
Empfehlungen für den Umgang mit Niederschlagswasser von BGA und Fahrsiloanlagen |
Honigbrache |
Zwischenfruchtanbau |
N-Aufnahme zu Winterweizen in EC 37 |
Nährstoffversorgung von Winterweizen im Frühjahr 2019 |
Nährstoffversorgung von Winterraps im Frühjahr 2019 |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst 2018 |
Ansäuerung von Gülle und Gärresten |
Nährstoffvergleich Weizen 2012-2018 |
Nährstoffvergleich Raps 2012-2018 |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst 2017 |
Nährstoffbelastungen durch Nichteinhalten der Gewässerabstände |
Artenauswahl in Zwischenfruchtmischungen |
Düngung von Zwsichenfruchtmischungen |
Ansäuerung von Gülle und Gärresten |
Pflanzenanalyse Winterweizen 2017 |
Nährstoffvergleich Winterweizen und -raps 2012 - 2017 |
Nährstoffversorgung Winterraps Frühjahr 2017 |
24./25.01.2017 - Workshop Streuqualität - ein Fazit |
Winterweizen und Winterraps - Nährstoffversorgung 2012 - 2016 |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst 2016 |
Nmin-Gehalte zu Winterraps - September 2016 |
Zwischenfruchtanbau zur Minderung von N-Bilanzüberhängen |
Potentielle Nitrataustragsgefährdung bei der Stickstoffdüngung berücksichtigen |
Die Umsetzung der Nitratrichtinie und der Wasserrahmenrichtlinie in Dänemark |
Pflanzenanalyse Winterweizen 2016 |
Nährstoffversorgung im Winterraps 2016 |
Optimierung der Düngung - Yara N-Tester |
Beiträge zur Umsetzung der WRRL - Heft 55 - LFA |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst 2015 |
Transferbesuch SEGES (aus Dänemark) in Mecklenburg-Vorpommern |
20. Gewässersymposium des LUNG - Kurzzusammenfassung |
Kurzbericht - 5- Dialog WRRL und Landwirtschaft |
Nmin-Gehalte zu Winterraps - September 2015 |
Modellierungsergebnisse Stickstoffeinträge |
Wirtschaftsdüngereinsatz im Herbst |
Mit Bodenschutz- und Agrar-Umweltmaßnahmen Run-off vermeiden |
Winterweizen und Winterraps - Nährstoffversorgung 2012 - 2015 |
Pflanzenanalyse Winterweizen 2015 |
Nährstoffversorgung Winterraps 2015 |
Bestandessituation Winterweizen im Frühjahr 2015 |
ÖVF und AUMK für die Erfüllung des Fachrechtes Düngung und Pflanzenschutz nutzen! |
Hinweise zur Probenahme für die Pflanzenanaylse |
Hinweise zur Probenahme für Nmin- und Smin-Untersuchungen |
N-Aufnahme und angepasste Frühjahrsdüngung bei Winterraps 2014/2015 |
Stickstoffaufnahme von Winterraps im Herbst |
Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nor dosten Deutschlands |
Optimierung der N-Düngung - Nitratschnelltest |
Pflanzenanalyse Winterweizen |
Winterweizen und Winterraps - Nährstoffversorgung 2012-2014 |
Bestandessituation Winterweizen Frühjahr 2014 |
Nährstoffversorgung Winterraps Frühling 2014 |
Wirkung landwirtschaftlicher Nutzung auf die Auswaschung anhand langjähriger Lysimeteruntersuchungen (2013) |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst auf ausgewählten Modellflächen |
Winterweizen und Winterraps - Nährstoffversorgung 2013 |
Nmin-Gehalte auf Rapsflächen (September 2013) |
Zwischenfruchtanbau - Möglichkeiten zur Minderung der N-Auswaschung in Maisfruchtfolgen |
Nährstoffversorgung im Winterweizen 2013 auf 25 ausgewählten Beobachtungsflächen |
Pflanzenanalysen Winterraps und Winterweizen 2012 |
Ackerbauliche und wasserwirtschaftliche Maßnahmen zur Minimierung der N-Austräge auf dränierten Flächen |
N-Aufnahme von Winterraps im Herbst auf ausgewählten Beobachtungsflächen |
Stickstoffdüngung zu Raps im Herbst - Versuchsergebnisse und Empfehlungen |
Beschreibung des Nitratschnelltestes |
Gärrestdüngung in Winterweizen - Versuchsergebnisse der LFA und Empfehlungen für die Praxis |
Zwischenfruchtanbau - Nährstoffkonservierung, Erosionsschutz, Fruchtfolgeauflockerung, Bodenverbesserung |
Stickstoffdüngung im Herbst zu Raps - was ist zu beachten? |
Blühstreifen an Oberflächengewässern platzieren |
Maisanbau unter dem Aspekt des Wasserschutzes |
Wirkung einer N-Spätdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Winterweizen |
Zwischenfruchtanbau unter den Bedingungen M-Vs |
EG-Wasserrahmenrichtlinie |